Mitwirkung
Neben vielen anderen Möglichkeiten, sich aktiv in Schule einzubringen, gibt es drei formelle Gremien, in die Elternvertreter gewählt werden.
Auf den Klassenpflegschaften werden jeweils zwei Elternvertreter (Vorsitzender und Stellvertreter) gewählt. Diese dienen den übrigen Eltern und auch den Klassenlehrerinnen als Ansprechpartner.
Von den Klassenpflegschaftsvertretern werden auf der Schulpflegschaft sechs Vertreter und sechs Stellvertreter für die Schulkonferenz gewählt. Diese sechs bilden zusammen mit sechs Lehrervertretern unter dem Vorsitz der Schulleitung die Schulkonferenz.

ElternvertreterIn/ StellvertreterIn
1a Frau Bellert/ Frau Dobslaff
1b Frau Grüger/ Frau Hansmann
1c Frau Hols/ Frau Wagner
1d Frau Hartwig/ Frau Pedack
1e Frau Mackenberg/ Frau Trottenberg
2a Frau Glitz/ Frau Mennes
2b Herr Lücke/ Frau Meyer
2c Frau Petzak/ Frau Wiesmann
2d Frau Drabinski/ Herr Hahne
2e Frau Janicki/ Frau Kazkaz
3a Frau Karthaus/ Frau Nowak
3b Frau Schleking/ Herr Latussek
3c Frau Appel/ Frau Kickelbick
3d Frau Mühlenbeck/ Frau Wenge
3e Frau Kortmann/ Frau Löttgert
4a Frau Effgen/ Herr Klingbeil
4b Herr Böhm/ Frau Voll
4c Frau Budde/ Herr Köhling
4d Frau Meier/ Frau Müller
4e Frau Helling/ Frau Schmidt
Elternvertreter
Frau Effgen (Schulpflegschaftsvorsitzende)
Frau Kickelbick (Stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende)
Herr Latussek
Frau Glitz
Frau Meier
Frau Müller
Stellvertreter
Frau Helling
Frau Janicki
Frau Karthaus
Frau Kortmann
Frau Wiesmann
Frau Hols
Lehrervertreter
Herr Wienpahl
Frau Sterner
Frau Schlierkamp
Frau Wolters-v. Prondzinski
Frau Cortner
Herr Bodelier
Stellvertreter
Frau Held
Frau Lütkehaus
Frau Rüger
Frau Budde-Wachno
Frau Tubes
Frau Rosic
Vorsitz der Schulkonferenz
Herr Flechtner, Schulleiter