Aktuelles

Sporttag am Gymnasium Sankt Christophorus

Am 18.09.2023 lud das Gymnasium Sankt Christophorus alle Viertklässler aus Werne zu einem gemeinsamen Sporttag ein. Alle Schüler der vierten Klassen der Uhlandschule, der Wiehagenschule und der Kardinal von Galen Grundschule maßen sich in verschiedenen sportlichen Wettkämpfen mit den Fünftklässlern des GSC. Begleitet durch Schüler der 9c ging es von Station zu Station, dabei waren Zeitfangen, Völkerball und Tandem-Pedalofahren nur drei von insgesamt acht unterschiedlichen Stationen. 

Zwischendurch konnten sich die Kinder an der Vitamin-Station mit frischem Obst und Getränkenachschub versorgen.

Alle legten sich mächtig ins Zeug und gaben alles bei den sportlichen Wettkämpfen, so dass es am Ende auch keinen Sieger gab. Denn alle Kinder hatten sich eine Urkunde und ein Päckchen Gummibärchen nach diesem sportlichen Vormittag redlich verdient. Lediglich die 4c unserer Schule konnte noch einen Zusatzpreis mit nach Hause nehmen. Die Kinder von Frau Rolverings Klasse hatten nämlich an der Schätzstation fast die exakt genaue Anzahl von Nudeln in einem Glas schätzen können. 

Radfahrausbildung der vierten Klassen

Was bedeutet Rechts vor Links? Wie fahre ich richtig an einem Hindernis vorbei? Wie biege ich richtig ab? Und: Wie findet man sich im Schilderdschungel auf der Straße zurecht?

Diese Fragen klären gerade die Kinder der vierten Schuljahre mit ihren Klassenlehrerinnen (in der Theorie) und mit unserer Verkehrspolizistin Frau Hölscher (in der Praxis).

Dabei sind die Kinder die Strecke auf der Straße im richtigen Straßenverkehr schon ein paar mal in Kleingruppen gefahren und haben gut geübt. Jetzt fehlt nur noch die Theorieprüfung und dann die praktische Prüfung, in der die Kinder dann erstmals einzeln die Strecke fahren müssen. Diese Woche ist es dann soweit, wir drücken allen Kindern die Daumen! Zum Schluss bekommen dann hoffentlich alle ihren Fahrradführerschein und sind damit auch für das Fahren auf der Straße zugelassen. 

Besuch an der Marga-Spiegel Sekundarschule

Am 21. , 24. und 25.08.2023 waren die vierten Schuljahre der Uhlandschule zu Besuch an der Marga-Spiegel-Sekundarschule in Werne. Jedes Kind konnte sich an zwei Projekten im Laufe des Vormittags beteiligen und somit erste Einblicke in die Arbeit an der weiterführenden Schule gewinnen. 

Zur Auswahl standen der Schulgarten, die Lehrküche sowie die Themen Robotik und Technik.

Während die Kinder im Schulgarten Therapiepferd Blessing und Stockbrot backen erwartete, durften die Kinder in der Schulküche Apfelmus selbst herstellen, diejenigen im Robotik- Zentrum ihren eigenen Roboter programmieren und ihn auf einem Parcours fahren lassen und diejenigen im Technikraum ein Holzauto mit Luftballonantrieb selbst zusammenbauen. 

Doch egal, für welches Projekt sich die Kinder auch entschieden hatten, am Ende der Zeit haben sich alle nicht nur viel selbstverständlicher in den Räumlichkeiten der ungewohnt großen Schule bewegt, sondern auch wertvolle Erfahrungen in den Projekten gewonnen. Vor allem haben sie aber schon einmal in eine weiterführende Schule hineinschnuppern dürfen und festgestellt, dass dort spannende und neue Dinge auf sie warten werden. 

Wir bedanken uns ausdrücklich bei Frau Meuche und ihrem engagierten Team, die an diesem Vormittag eine tolle Werbung für ihre Schule gemacht haben!

IMG_6282

Unser neuer Konrektor und kommissarischer Schulleiter stellt sich vor:

Liebe Eltern,

ich freue mich sehr, mich als neuer kommissarischer Schulleiter an der Uhlandschule vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Marcus Seck; ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, kinder- aber nicht tierlos 🙂 und wohne in Lünen.

Ich war seit 1995 als Lehrkraft an der Elisabethschule in Lünen tätig. Als stellvertretender Schulleiter habe ich dort seit 2014 gearbeitet und die Schule auch zeitweise kommissarisch geleitet.

Ich freue mich sehr, nun einen neuen Schritt zu gehen und damit Teil der Gemeinschaft der Uhlandschule zu werden.

Bisher war ich an einer zweizügigen Grundschule tätig; die Uhlandschule ist fünfzügig und somit deutlich größer. Dementsprechend bitte ich Sie um Geduld und Verständnis, dass es zu Beginn meiner Tätigkeit hier sicherlich noch in einigen Bereichen „harken“ sollte.

Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und bin sehr positiv gestimmt. Für ihre Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr und zusammen werden wir als Gemeinschaft sicherstellen, dass Ihre Kinder sich an der Uhlandschule weiterhin wohlfühlen und gut lernen können.

Für Fragen und Anliegen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung und ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Mit lieben Grüßen

Marcus Seck

Auf Wiedersehen...

Zum Ende des diesjährigen Schuljahres hieß es nicht nur für die Viertklässler, Abschied zu nehmen. Sondern auch für das Kollegium, denn Frau Grönewäller und Herr Bodelier hatten ihren letzten Schultag an der Uhlandschule. 

Nach zehn Jahren (Herr Bodelier) und nach mehr als dreißig Jahren (Frau Grönewäller) an unserer Schule stellen sie sich nun neuen Herausforderungen. Während sich unsere Kollegin nun auf viel Freizeit, Reisen und keine Schule mehr zu haben freuen darf, da sie in den Ruhestand geht, bleibt unser Kollege weiterhin im Schuldienst, jedoch an einer heimatnäheren Schule. Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedeten sich beide am letzten Schultag vom Kollegium.

Liebe Martina, lieber Daniel,

uns belibt es nur, euch beiden vielen Dank für alles zu sagen, für die jahrelangen unvergessenen musikalischen Gestaltungen jeder Festivität und Schulaktion durch den Chor (Martina), für unzählige Stunden- und Vertretungspläne, geschmackvolle Weihnachtsoulover und komödiantische Einlagen (Daniel) und für einfach zwei tolle KollegInnen. Ihr werdet uns fehlen!

“Wer loslässt, hat die Hände frei für Neues”

Wir blicken zurück auf viele schöne gemeinsame Erinnerungen und wünschen euch für den Neuanfang alles, alles Gute. Dir, Martina, ganz viel Erholung in deinem aktiven UnRuhestand, tolle Reisen und vor allem viel Gesundheit. Dir, Daniel, viel Erfolg in der Neuen Schule, tolle KollegInnen und Freude an deiner neuen Aufgabe. Und wenn dich jemand ärgert,  weißt du ja, wo du uns findest. Bei uns bist du immer herzlich willkommen 🙂

Wir hoffen, euch bald wiederzusehen, das nächste Schulfest kommt bestimmt!

Unser neuer Schulgarten

Die Grasfläche hinter unserer Schule hat uns schon lange zugelächelt- aber jetzt ist es amtlich: Wir wollen hier einen neuen Schulgarten einrichten! 

Mit im Boot sind Schule und Ganztag, dabei haben sich einige KollegInnen zu einem Planungsteam zusammengefunden. Es laufen bereits einige Anträge zur Förderung des Projektes, denn es muss ja auch finanziert werden. 

Unsere erste Idee ist die Errichtung einer Gartenhütte, in der wir die benötigten Materialien auch lagern können. Sobald wir dazu die benötigten Mittel zusammenbekommen haben, wollen wir sie mit elterlicher Hilfe aufbauen und am Ende von den Kindern bemalen lassen.

Zur Anlage des Schulgartens lassen wir uns beraten und wir möchten diesen nach den Wünschen der Kinder einrichten. Die erste Spende hat uns bereits erreicht, die Klasse 4 von Frau Schröder hat die restlichen Euro aus ihrer Klassenkasse gespendet und schenkt uns Spalierobstbäumchen. Wir freuen uns sehr, gepflanzt wird am letzten Schultag!

Die Feuerwehr war da!

Am 16.06.2023 gab es großen Feueralarm an unserer Schule. Aber keine Angst, es war nur eine Übung.

Nachdem die Kinder entlang der Fluchtrouten aus der Schule auf den Schulhof evakuiert wurden, kam dann auch die Feuerwehr mit Leiterwagen auf den Schulhof gebraust und “rettete” noch Herrn Langenkämper sowie zwei Kinder mit der Drehleiter und dem Korb aus dem oberen Stockwerk.

Nach gelungener Rettung wurden die Kinder auf dem Schulhof dann noch gehörig mit dem Feuerwehrschlauch abgespritzt- eine wunderbare Abkühlung an diesem heißen Tag!

Stadtführung durch Werne

In den letzten beiden Wochen vor den Ferien haben die dritten Klassen Stadtführungen durch Werne unternommen. Da Werne im Sachunterricht gerade Thema ist und die Kinder schon einiges über die Entstehung der Stadt Werne (Werina) und die Entwicklung zur mittelalterlichen Stadt herausgefunden hatten, wollten wir nun in der Stadt nach Hinweisen und Gebäuden suchen, die uns noch heute mit dem mittelalterlichen Werne verbinden.

Ausgangspunkt war das Stadtmuseum in Werne, dass diese Führungen auch angeboten hatte. Neben den Wärmehäuschen und dem Rathaus konnten wir am jüdischen Friedhof noch den Rest der damaligen Stadtmauer sehen und wissen nun auch, warum dieses Stück überhaupt noch steht. Auch den Friedhof selbst durften wir besuchen und die sehr alten Grabsteine dort bestaunen.

 

Besuch der Freilichtbühne

Am 14.6.2023 besuchten die Jahrgänge 1 bis 3 die Freilichtbühne in Werne. Gezeigt wurde das Stück “Hexe Lilli und das Buch des Drachen”. 

Es war ein tolles Theaterstück mit viel Spannung und Spaß für alle Kinder. Wir können es nur empfehlen!

Glück hatten wir natürlich auch mit dem Wetter. Bei blauem Himmel und Sonnenschein konnten wir die Vorstellung genießen. Dabei waren wir doch froh, dass wir den frühen Termin genommen hatten. Denn die Temperaturen an dem Tag waren schon sommerlich heiß, aber gut eingecremt und mit Käppis auf dem Kopf ließ es sich gut aushalten.

Skate @ School

Am 12. und 13.6.2023 fand an unserer Schule die Aktion Skate@School statt. Initiiert und organisiert von einem Vater der Klasse 3b und gesponsert von der Sparkasse über den Förderverein der Schule konnten alle Drittklässler zwei Stunden lang üben, mit Inlineskatern in der Turnhale zu fahren. Es durften eigene Inliner plus Schutzausrüstung mitgebracht werden, aber alle Kinder ohne eigene Ausrüstung bekamen diese geliehen. 

Unterstützt von zwei Trainern von Skate@School haben so alle Kinder mitmachen können, haben gelernt, wie man sich fortbewegt, wie die Hände dem Gehirn vermitteln können, dass man nicht fällt und auch das richtige Fallen gelernt. In verschiedenen Übungsformen konnte dann jeder nach seinem Vermögen die Übungen bestreiten und vor allem: Super viel Spaß dabei haben! 

Jetzt hören sich zwei Stunden nach einer sehr kurzen Zeitdauer an, aber tatsächlich waren alle nach dieser Zeit total erschöpft und verschwitzt- aber auch total zufrieden und glücklich. Das Wassereis am Schluss war dann noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen für diesen Tag. 

Wir fanden es eine tolle Aktion und haben den jetzigen Zweitklässlern diese für das nächste Jahr wärmstens empfohlen. 

Am nächsten Tag war von mehreren SchülerInnen zu hören, dass sie sich erstmal Inlineskates bestellt hätten, weil ihnen das Ganze so viel Spaß gemacht hatte. Ein schöneres Kompliment für die Aktion kann es gar nicht geben.

Klassenfahrt der Viertklässler nach Haltern am See

Vom 8.-10.5.2023 machten sich unsere vierten Klassen auf den Weg in die Jugendherberge nach Haltern am See. Nach dem Bezug der Zimmer standen am ersten Tag, ein Besuch im Freizeitpark Kettelerhof sowie der 1. Teil eines Fußballturniers auf dem Programm.

Am zweiten Tag begaben sich alle 110 Kinder und die Lehrerinnen, Betreuer und Betreuerinnen auf Spurensuche bei den Römern. Eine kingerechte Führung an fünf Stationen im Römermuseum war für alle Beteiligten ein Erlebnis. Neben dem Kennenlernen alter Waffen, durften die Kinder auch Mehl selbst mahlen.  Am Nachmittag folgte der zweite Teil des Fußballturniers, bei dem alle Spieler und Spielerinnen erneut mit lauten Gesängen und bunten Plakaten angefeuert wurden.

Gegen 16 Uhr wurde noch eine Bootsfahrt auf dem Schiff (Möwe) unternommen. Am Abend gab es eine gemeinsame Siegerehrung im Speisesaal, bei der alle Mannschaften gebührend gefeiert wurden.  

Am Mittwoch, vor der Rückfahrt nach Hause, sah man in glückliche, aber auch teils müde Gesichter. Abschließend waren sich viele Kinder und Erwachsene einig, dass man es in der Jugendherberge auch noch gut ein paar Tage länger hätte aushalten können :-))

Wer ist eigentlich Klaro?

Die Kinder des ersten Jahrgangs werden jetzt nicht mehr fragen: Wer ist Klaro? Denn sie hatten in dieser Woche Besuch von Frau Hölscher, der Gesundheitsförderin der Programms Klasse 2000. Unterstützt wird dieses Programm von den Lions in Werne und auch die Eltern leisten einen Eigenanteil von 2€ für ihr Kind.

Ja und wer ist nun Klaro? Klaro ist eine Figur, die alle Kinder der Uhlandschule von der ersten bis zur vierten Klasse begleitet. Diese Figur haben die Kinder der 1. Klassen gebastelt aus einer gelben Styroporkugel und 3 Pfeifenputzern. Süß oder? Ihr seht ihn auf dem Bild unten.

Ja und bei was begleitet uns Klaro? In dieser Woche war der Weg der Luft das Thema. Was fühlst du denn da unter deinem Kinn am Hals? „Hart und irgendwie rubbellig ist das!“, haben die Kinder der 1a Frau Hölscher geantwortet. Das ist die Luftröhre. Den Weg der Luft durch den Körper konnte man auf einem riesigen Plakat gut sehen. Kann ich denn Luft auch spüren? Ja klar! Alle Kinder haben sich mit Klaro gut bewegt und Johannes hat beim Einatmen gemerkt: „Mein Bauch wird ganz dick!!!“ Diese Atmung kann man auch trainieren mit einem Atemtrainer. Jedes Kind durfte einen Atemtrainer mit nach Hause nehmen und da nochmal weiter ausprobieren und trainieren.

Die Erstklässler freuen sich auf viele weitere Klaro-Stunden in den nächsten drei Jahren.

Fingerstricken

Im Kunstunterricht haben wir ein neues Hobby kennengelernt. Das macht mächtig viel Spaß. Aktuell lernen wir das Fingerstricken, dabei hören wir häufig coole Musik und singen mit. Aus unterschiedlicher, bunter Wolle haben wir zunächst unsere Lieblingsfarbe ausgesucht. Dabei wird das Ergebnis besonders schön, wenn man dicke, flauschige Wolle wählt. Am Anfang braucht man eine Schlaufe. Diese bindet man über den Daumen. Den lockeren Faden führen wir im Zick-Zack um die Finger und auch wieder zurück. Nun legen wir den Faden einmal über die Hand. Den unteren Zick-Zack-Faden schieben wir im Anschluss einzeln über jeden oberen Faden und legen ihn über die Finger. So geht es immer weiter. Nach einiger Zeit lösen wir die Schlaufe des Daumens und ziehen ihn lang. Es kommt eine lange „Wurst“. Bei uns sind schon viele verschiedenfarbige kleine Würste gestrickt worden. Das sind zum Beispiel tolle Schals. Wenn wir alle Schals aneinander legen würden, könnten wir diese sicher einmal um die ganze Schule legen. Mal sehen, was wir am Ende noch mit den gestrickten Schals machen. So könnten wir jeden Tag Kunstunterricht machen. Probiert es doch auch einmal aus!

 

Eure 3b

Der Hase war da!

Wie in jedem Jahr besucht der Osterhase die Uhlandschule ja traditionell schon am Freitag vor den Osterferien. Da diesmal das Wetter nicht mitspielte, konnte er seine Mitbringsel nicht auf dem Schulhof verstecken. Wie gut, dass er da einen leeren Klassenraum fand, in dem er seine leckere Last verstecken konnte. So konnten auch diesmal wieder alle Kinder suchen. Leider konnte unser Frühlingssingen nicht auf dem Schulhof, sondern nur über die Sprechanlage stattfinden. Trotzdem hat uns alle die Darbietung des Chores sehr gefreut und wir werden bestimmt an einem weniger nassen Tag noch einmal in den Genuss kommen, euch live zu hören.

Besuch im Ostergarten

Die Kinder des dritten und vierten Jahrgangs waren auch in diesem Jahr wieder eingeladen, den Ostergarten im Dietrich Bonhoeffer Zentrum in Werne zu besuchen. Dort konnten sie an mehreren Stationen den Weg Jesu Christi vom Einzug nach Jerusalem an Palmsonntag bis zu Christi Himmelfahrt nachvollziehen. Pfarrer Meese führte die Kinder dabei spannend und informativ durch die Stationen. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler auch oft selbst kreativ und aktiv werden. Es war ein wirklich lohnenswerter Besuch und wir bedanken uns auch hier noch einmal sehr für die Einladung!

Saubere Sache- Aktion Werne putzt sich raus

Am Mittwoch, den 22.03.2023, machten die Patenklassen 1a und 3b mit ihren Lehrerinnen erneut gemeinsame Sache. Direkt morgens zogen die Kinder mit Eimern und Handschuhen los. Hochmotiviert suchten alle nach Müll und Schätzen und sammelten gemeinsam insgesamt sieben volle Säcke auf. Neben unzähligen Flaschen, Kronkorken, Masken und Plastiktüten fanden die Kinder auch verschiedene Schätze. Ein Barbieschuh, Weihnachtsdeko und etwas Kleingeld waren dabei sicher die Highlights. Besonders viel Spaß hatten alle beim Picknick und Verweilen auf dem Spielplatz.Bei der vierstündigen Aktion säuberten die beiden Klassen den Weg rund um die Schule, das Wäldchen an der Münsterstraße/ Cappenberger Straße sowie ein Teilstück am Hornebach.

Sportabzeichenverleihung an der Uhlandschule

Auch im letzten Jahr hat die Uhlandschule so viele Sportabzeichen vergeben können wie keine andere Grundschule in Werne. Die glücklichen Sportler wurden mit einer Urkunde und einer Anstecknadel ausgezeichnet. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Grundlage für viele neue Sportabzeichen legen können. Darüber hinaus bekam der Förderverein der Uhlandschule noch einen Scheck in Höhe von 100 Euro überreicht- damit werden wir bestimmt neue sportliche Highlights finanzieren!

Zum Abschied unserer Rektorin

Liebe Leo,

An den Tag, als du, liebe Leo, zum ersten Mal an unsere Schule kamst, erinnere ich mich noch gut. „Aha, das ist die Neue“, haben wir gedacht. Und auch du wirst Ähnliches gedacht haben. So ein Kollegium ist ja doch immer eine kleine Wundertüte, und wir wussten auch nicht, was uns da erwartete. Mit leuchtend roten Haaren und in deine Lieblingsfarbe schwarz gekleidet brachtest du doch zunächst einmal einen neuen Stil mit an unsere Schule. Und wir merkten schnell: Hier war jemand, die sich kümmerte und Spaß an ihrer Arbeit hatte. Auf die man sich verlassen konnte. Die ein offenes Ohr hatte und uns stets gefordert, aber nie überfordert hat.

Ein besonderes Anliegen war dir immer der Sport. Nicht umsonst lautet unser Schulmotto „Zusammen viel bewegen“. Das hast du nicht nur beim Werner Stadtlauf Jahr für Jahr bewiesen, bei dem unsere Schule schon seit Jahren die größte Gruppe stellt. Dies lag nicht nur an dem Belohnungs- Wassereis danach, wie manche mit Augenzwinkern behaupten. Sondern daran, dass du die Kinder persönlich angesprochen und sie mit deinem Elan angesteckt hast. Auch beim Zirkus „Uhlandini“, bei dem du nicht nur als Zirkusdirektorin geglänzt hast, sondern auch als Akrobatin, zeigtest du wieder deine sportliche Seite. Außerdem machen in unserer Schule unglaublich viele Kinder das Sportabzeichen, wofür wir schon mehrere Auszeichnungen erhielten. Dies alles ist nur ein kleiner Ausschnitt aus deinem sportlichen Wirken bei uns.

In deiner Zeit bei uns hast du gleich mehrere Bauphasen begleitet und durchgeführt. Die OGS platzte aus allen Nähten, also wurde im ersten Bauabschnitt das OGS Gebäude gebaut, später in einer zweiten Bauphase noch einmal erweitert sowie an einer anderen Stelle noch vier zusätzliche Klassen angebaut. Dass unsere Schule heute so aussieht, wie sie es tut, ist also zum großen Teil dein Verdienst. Wie viele Besprechungen dafür nötig waren und wie viel Arbeit dies gemacht hat, kann sich jeder vorstellen, der selbst schon einmal gebaut hat. Und trotzdem warst du immer frohen Mutes und guter Laune. Auch wenn es stressig war, hast du diesen Stress nie bei uns abgeladen.

Ach ja, und dann war ja noch Corona… ein organisatorischer Albtraum, um es noch freundlich zu sagen. Mit Augenmaß hast du auf jede Ministeriumsmail reagiert und das Schiff „Uhlandschule“ gut durch die doch teilweise sehr tobenden Wellen dieser schwierigen Zeit gelenkt. Dabei hast du uns als Kollegium stets mitgenommen und ein gutes Auge auf alle gehabt, damit keiner zurückblieb. 

„Ich gehe mit zwei lachenden Augen!“

Das war deine Antwort auf die Frage, ob du denn nicht auch traurig wärest bei deinem Abschied. Und du hast Recht, zum einen kannst du dich auf die Zeit freuen, die nun vor dir liegt, zum anderen kannst du auf die Arbeit an unserer Schule, die du wesentlich geprägt hast, sehr stolz sein. Da gibt es keinen Anlass zur Traurigkeit.

Wir sagen Danke für die tolle Zeit, für viel Empathie, für Offenheit für neue Ideen, für unbürokratisches „das machen wir schon“ und deinen tollen Einsatz für unsere Schule. Ich denke, ich spreche auch im Namen des Kollegiums und aller anderen, die in der Schule arbeiten, wenn ich sage, dass wir schon eine kleine Träne im Knopfloch haben. Du wirst uns fehlen.

Wir wünschen dir alles Gute und hoffen, du kommst mal mit deinem Motorrad vorbeigebraust! 

Deine Steffi und dein Team der Uhlandschule

Abschied von Frau Knepper

Der Beginn der Sommerferien im Jahr 2022 war ein Anlass für ein lachendes und ein weinendes Auge. Zwar freuten sich sowohl die Kinder sowie die Lehrer auf die Ferien, denn das Jahr war eines, dass den Kindern aber auch den Lehrern einiges abverlangt hatte.

Andererseits gab es auch Anlass für ein weinendes Auge, denn unsere Konrektorin Frau Knepper hatte sich entschlossen, die Sommerferien dauerhaft zu verlängern- also in den Ruhestand zu gehen. Nach 32 Jahren an der Uhlandschule, davon vier Jahre in leitender Position, verlässt uns so ein fast nicht wegzudenkendes Mitglied unseres Kollegiums. Sie war schon seit langen Jahren die Ausbildungskoordinatorin der Schule, kümmerte sich mit Hingabe um ihre Klasse, arbeitete zusammen mit den KiTas, um den Kindern einen guten Übergang vom Kindergarten zur Grundschule zu ermöglichen und wagte vor vier Jahren noch einmal den Schritt, sich auf die Konrektorenstelle zu bewerben und die damit verbundene Revision anzugehen.

Auch wenn sich 32 Jahre nach “altem Eisen” anhören, erkennt man schon an dieser Aufzählung, dass du alles warst, aber bestimmt nicht rostig. Sondern stets interessiert, engagiert, feinfühlig, aufgeschlossen, du hattest einen guten Blick für die Belange und Bedürfnisse der Kinder, aber auch die der Kollegen. Es ist schwer vorstellbar, dass du, liebe Regina, nach den Sommerferien nicht mehr da sein sollst.

Es war schön, dass wir die Abschiedsfeier auf dem Schulhof zusammen feiern konnten, da das Wetter gerade rechtzeitig mit uns ein Einsehen hatte. So konnten alle die witzigen, fröhlichen und bunteVorführungen der Kinder aus den vier Schulstufen genießen. Sicher war für dich, Regina, besonders der Abschied von deiner eigenen Klasse bewegend. Das Bild mit den Luftballons am Himmel wird dir dabei bestimmt in Erinnerung bleiben.


Zum Abschluss gestatte mir noch ein paar persönliche Worte. Wir waren nun schon so lange zusammen in der gleichen Stufe und in einem Team, dass ich es ehrlich gesagt gar nicht mehr genau sagen kann. Du warst stets engagiert und hattest immer ein Ohr für uns. Und du warst ein echter Teamplayer- das wussten wir alle sehr zu schätzen. Mir wird die gute Zusammenarbeit fehlen, genauso wie die Pausengespräche über dies und das.

Wir wünschen dir in deinem “Unruhestand” viel Freude und alles, alles Liebe. Du wirst uns fehlen!

Steffi

.

Uhlandschule on Tour

Am 9.Juni 2022 startete die Uhlandschule eine noch nie dagewesene Riesenaktion: die ganze Schule fuhr in den Maximilianpark in Hamm.

Um 8.30 machten sich die Kinder der Klasse, begleitet von der LehrerInnen, OGS- Kräften, Sekretärinnen, Hausmeister und dem Koch, auf zum Parkplatz am Solebad, wo bereits neun Busse auf die Kinder warteten. Geleitschutz gab es von der Polizei, sodass auch alle sicher ankamen.

In Hamm angekommen eroberten die Kinder die Spielplätze im Park, besonders der Wasserspielplatz hatte es allen angetan. Und da das Wetter auch wirklich gut mitspielte und die Sonne zum Vorschein kam, konnte im Wasser auch ausgiebig gespielt werden.

Erst gegen ein Uhr fing es ein wenig an zu regnen, aber der Park bot genügend Möglichkeiten, sich unterzustellen: im Glaselefanten, unter dem Sonnensegel an der Bühne oder unter Bäumen. Nach dem kurzen Schauer kamen aber alle schließlich trockenen Fußes wieder zum Parkplatz, wo die Busse die müden Kinder wieder nach Hause fuhren. Gerüchten zufolge sollen einige sogar im Bus eingeschlafen sein 🙂

Die müden Krieger kamen alle vollzählig und gesund um 16 Uhr wieder an der Schule an, wo sie von den Eltern in Empfang genommen wurden.

Es war so schön, nach der langen und auch für die Kinder belastenden Coronazeit eine Gemeinschaftsaktion dieser Größenordnung zu haben. Wie wertvoll sowas ist und wie gut dies bei den Kindern angekommen ist, merkt man wohl spätestens am Tag danach. Die meistgestellte Frage war wohl: Wann machen wir sowas nochmal?

Ohne Zweifel, die Kinder hätten schon wieder Lust gehabt.